Hosting Tears    Offenes Seminar

Gastgeber*innen der Tränen

Eine Trauergemeinschaft für drei Tage und drei Nächte

 

Fr 14:00 – So 17:00 in Neulengbach

 

 

In einer Welt, die Glück zum Ideal erhebt, scheint für Trauer kaum Platz zu sein. Doch sie ist da – in Rissen, in Übergängen, in unausgesprochenem Schmerz. Trauer zeigt sich nicht nur beim Tod eines Menschen, sondern auch beim Ende einer Freundschaft, dem Verlust von Arbeit, bei Krankheit, Umzügen, Trennungen, Kinderlosigkeit oder angesichts planetarer Krisen.

Diese Veranstaltung lädt ein, Trauer neu zu verstehen: als Fähigkeit, nicht als Krankheit. Als eine Ressource, die uns mit Leben und Wandel verbindet. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Trauer Ausdruck finden darf – in Gemeinschaft, mit allen Sinnen und getragen von Ritualen.

Seminarinhalte:

  • Raum und Rituale für Abschied, Wandel und Neubeginn
  • Ausdruck mit Bewegung, Musik, Symbolen und Geschichten
  • Gemeinschaftliches Weinen, Klagen, Erinnern und Feiern
  • Rituale der Heilung in der Nacht
  • Rückkehr ins Leben: Integration, Orientierung und Lebenskraft

Die Arbeit schöpft aus alten europäischen Trauer- und Klagekulturen und verbindet sie mit der MyroAgogik nach Jorgos Canacakis sowie mit Prozessarbeit.

Zielgruppe:
Alle, die von Verlust, Abschied oder Veränderung betroffen sind: Menschen nach Tod, Trennung, Krankheit oder Krise; Menschen in Übergängen wie Geburt, Ehe, Scheidung, Älterwerden; Fachpersonen aus Begleitung, Coaching, Therapie oder Pädagogik; sowie alle, die ihrer Trauer Ausdruck geben und ihre Fähigkeit zum
Abschied vertiefen möchten.

Leitung:
Ulrike Reimann & Team

Seminargebühr: € 390.–
zzgl. Unterkunft & Verpflegung ca. € 200.–

Seminarort:
Villa Berging, 3040 Neulengbach

Information & Anmeldung:
https://emotionskultur.org/produkt/hosting-tears/

Aktuelles